Fachtag des „Aktionsbündnis Kinder mit Behinderungen in Pflegefamilien“

Qualitätskriterien zur Unterstützung von Kindern mit Behinderung und ihren Pflegefamilien

Beim Fachtag des Aktionsbündnisses am 27.9.2016 in Köln haben Dirk Schäfer, Nicole Weißelberg und Kathrin Weygandt von der Forschungsgruppe Pflegekinder der Universität Siegen aktuelle Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes „Vermeidung von Exklusionsprozessen in der Pflegekinderhilfe“ vorgestellt.

Im Zentrum standen dabei gemeinsam mit Fachkräften erarbeitete Qualitätskriterien zur Begleitung und Betreuung von Pflegefamilien und Erziehungsstellen, die Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder besonderen Auffälligkeiten betreuen. Grundlage der vorgestellten Erkenntnisse sind ausführliche prozessbegleitende Interviews, die von der Forschungsgruppe mit den zuständigen Fachberater_innen, Pflegeeltern sowie in einzelnen Fällen weiteren wichtigen Akteuren durchgeführt wurden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass familiale Betreuungsverhältnisse insbesondere dann erfolgversprechend für Kinder und Pflegefamilien sind, wenn eine intensive Begleitung und Unterstützung durch die zuständigen Träger erfolgt. Diese lässt sich in zwei Bereiche unterteilen, die nachfolgend vorgestellt werden.

Qualitätskriterien auf der Strukturebene:

Fachberater_innen begleiten in diesem speziellen Bereich der Pflegekinderhilfe im Rahmen einer Vollzeitstelle zwischen zehn und zwölf Pflegeverhältnisse. Dadurch wird die Intensität der Betreuung sichergestellt, die ein hohes Maß an individueller Ausrichtung und Flexibilität bedarf und ohne die eine Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Einschränkung sowohl für die Kinder selbst als auch die weiteren Mitglieder der Pflegefamilie/Erziehungsstelle nicht zu verantworten wäre.

Von besonderer Bedeutung sind Entlastungsangebote für die unterschiedlichen Mitglieder der Pflegefamilie/Erziehungsstelle. Dazu gehören sowohl Freizeitangebote für Pflegeeltern, Pflegekinder als auch die leiblichen Kinder der Pflegeeltern. Für die meisten Beteiligten ist es hilfreich und notwendig, verbindliche Pausen vom Pflegefamilienalltag zu erhalten, um zu regenerieren und Kräfte für zukünftige Aufgaben zu bündeln. Die Entwicklung einer förderlichen work-life-balance scheint in einem Tätigkeitsfeld mit fließenden Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem eine besonders herausfordernde Aufgabe zu sein, die hier den Fortbestand und damit die kontinuitätssichernde Planung des Pflegeverhältnisses absichert.

Zusätzlich sollte es zum Leistungsangebot der zuständigen Träger gehören, die Pflegefamilien/Erziehungsstellen von bürokratischen/administrativen Tätigkeiten zu entlasten. Hier sind insbesondere Antragstellungen von notwendigen Leistungen für das Pflegekind, Auseinandersetzungen mit Krankenkassen sowie Klärungen von Zuständigkeitsfragen zwischen dem öffentlichen Jugendhilfe- und Sozialhilfeträger relevant.

Träger, die in diesem Bereich tätig sind, sollten sich darum kümmern, dass gebündelte Informationen für die Pflegepersonen zur Verfügung stehen. Die im Rahmen der Pflegeverhältnisse anstehenden Verwaltungsaufgaben übersteigen das üblicherweise notwendige Verweisungswissen in der Pflegekinderhilfe deutlich, so dass neue Verfahrensrichtlinien zur Orientierung auch für neue Kolleg_innen entwickelt werden sollten. Somit würde ein Mindestmaß an Qualität abgesichert.

Für eine adäquate Begleitung der Pflegeverhältnisse ist es erforderlich, dass z.B. juristische und medizinische Expertisen in den Beratungsprozess einbezogen werden. Wenn es für Träger nicht möglich ist innerhalb des eigenen Teams einemultiprofessionelle Expertise aufzubauen, wäre die Zusammenarbeit mit externen Expert_innen wünschenswert. Diese ließe sich ggf. auch im Verbund mehrerer Träger nutzen.

Qualitätskriterien auf der Prozessebene:

Die Herausforderungen der untersuchten Pflegeverhältnissen sind häufig nicht mit einer klaren Antwort auf eine gezielte Frage zu lösen. Vielmehr scheint es aus Sicht der Pflegeeltern darum zu gehen, dass Fachberater_innen sich auf einen Prozess des gemeinsamen Wachsens einlassen. Nicht nur die Pflegefamilien, sondern auch die Fachberater_innen entwickeln sich im Laufe des Prozesses und lernen mit den Anforderungen umzugehen.

Durch die Aufnahme eines Kindes/Jugendlichen mit einer Behinderung übernehmen Pflegeeltern eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Diese Aufgabe ist nicht zwangsläufig mit einem hohen sozialen Status oder gesellschaftlicher Anerkennung verbunden. Eine umso entscheidendere Bedeutung scheinen dadurch die Fachberater_innen für die Pflegeeltern zu gewinnen. Ihnen ist es wichtig Anerkennung für ihre Leistungen, Wertschätzung für ihr Engagement undMitgefühl für ihre Belastungen zu erhalten.

Die Qualität der Begleitung hängt auch davon ab, wie offen sich die Pflegeeltern auf einen Beratungsprozess einlassen. Dafür ist einvertraulicher Umgang der Fachberater_innen mit den Informationen ebenso notwendig und sinnvoll, wie eine möglichst angstfreie und fehlerfreundliche Kommunikation.

Es ist bekannt, dass sich das soziale Umfeld von Familien nach der Aufnahme eines Pflegekindes mit Behinderung oder z.B. erheblichen Verhaltensauffälligkeiten stark verändern kann, weil sich Bekannte, Freunde, Verwandte möglicherweise zurückziehen. Pflegefamilien/Erziehungsstellen sollten im Vorfeld darüber informiert werden und sie sollten sich sicher sein können, dass sie sich beim Erhalt und Aufbau ihres sozialen Netzwerks auf die Unterstützung des zuständigen Trägers verlassen können.

Verfasser: Dirk Schäfer
Kontakt: dirk.schaefer@uni-siegen.de
Datum: 05.10.2016